Franz Werfel

Franz Werfel, fotografiert 1940 von [[Carl van Vechten mini|hochkant=0.75|Franz Werfel, fotografiert 1940 von Carl van Vechten Franz Viktor Werfel (* 10. September 1890 in Prag, Österreich-Ungarn; † 26. August 1945 in Beverly Hills) war ein österreichischer Schriftsteller jüdisch-deutschböhmischer Herkunft. Er flüchtete vor der nationalsozialistischen Herrschaft ins Exil und wurde 1941 US-amerikanischer Staatsbürger. Er war ein Wortführer des lyrischen Expressionismus.

In den 1920er und 1930er Jahren waren seine Bücher Bestseller. Seine Popularität beruht vor allem auf seinen erzählenden Werken und Theaterstücken, über die aber Werfel selbst seine Lyrik setzte. Mit seinem Roman ''Verdi. Roman der Oper'' (1924) wurde Werfel zu einem Protagonisten der Verdi-Renaissance in Deutschland. Besonders bekannt wurden sein zweibändiger historischer Roman ''Die vierzig Tage des Musa Dagh'' 1933/47 und ''Das Lied von Bernadette'' aus dem Jahr 1941. Sein letzter Roman ''Stern der Ungeborenen'' von 1945 offenbart Werfels Dante-Rezeption. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 2 von 2 für Suche 'Werfel, Franz', Suchdauer: 0,03s Treffer weiter einschränken
  1. 1
    von Werfel, Franz
    Veröffentlicht 1953
    Signatur: Be/110/Wer/1
    Buch
  2. 2