Jakob Segal

Grab von Jakob Segal auf dem [[Zentralfriedhof Friedrichsfelde Jakob Segal (* 17. April 1911 in Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich; † 30. September 1995 in Berlin) war ein Biologe und bis zu seiner Emeritierung der Leiter des Instituts für Allgemeine Biologie an der Humboldt-Universität zu Berlin. Er veröffentlichte zahlreiche Studien über Struktur und Rolle der Proteinmoleküle und der Immunologie. Bekanntheit erlangte er zuletzt durch die mediale Unterstützung seiner Verschwörungstheorie, das HI-Virus sei nicht natürlichen Ursprungs, sondern in einem amerikanischen Militärlabor mit Mitteln der Gentechnik künstlich erzeugt worden.

Segal nahm während des Zweiten Weltkrieges aktiv am Widerstand gegen den Nationalsozialismus u. a.in den Komitee „Freies Deutschland“ für den Westen (CALPO) teil. Nach Übersiedelung in die Deutsche Demokratische Republik (DDR) wurde er 1953 an die Humboldt-Universität zu Berlin berufen und mit dem Aufbau eines ''Instituts für Allgemeine Biologie'' beauftragt, das er bis zu seiner Emeritierung leitete und dort forschte. Er war von 1952 bis 1955 Informant des MfS. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 2 von 2 für Suche 'Segal, Jakob', Suchdauer: 0,03s Treffer weiter einschränken
  1. 1
    von Segal, Jakob, Segal, Lilli, Kiper, Manuel
    Veröffentlicht 1990
    Signatur: Ai/210/Seg/1
    Buch
  2. 2