Ernst Friedrich Löhndorff

Ernst Friedrich Löhndorff (* 13. März 1899 in Frankfurt am Main; † 16. März 1976 in Waldshut-Tiengen) war ein deutscher Seemann, Abenteurer und Schriftsteller. Er betätigte sich auch als Kunstmaler.

Er riss 1913 vierzehnjährig von zu Hause aus, um zur See zu fahren und bereiste bis 1927 auf abenteuerliche Art die Welt, u. a. bei der Fremdenlegion. Seine Reisen inspirierten ihn zu zahlreichen Romanen. Diese erschienen ab 1927 und waren damals sehr erfolgreich, insbesondere „Bestie Ich in Mexiko“, „Amineh“, „Afrika weint“, „Blumenhölle am Jacinto“ und „Tropensymphonie“. Löhndorffs Bücher werden zurzeit nicht mehr auf Deutsch aufgelegt (Stand: 2011).

Löhndorff war bis 1938 Mitglied der NSDAP der Schweiz. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 5 von 5 für Suche 'Löhndorff, Ernst Friedrich', Suchdauer: 0,06s Treffer weiter einschränken
  1. 1
    von Löhndorff, Ernst Friedrich
    Veröffentlicht 1939
    Signatur: Be/110/Löh/4 - R
    Buch
  2. 2
    von Löhndorff, Ernst Friedrich
    Veröffentlicht 1930
    Signatur: Be/110/Löh/3 - R
    Buch
  3. 3
    von Löhndorff, Ernst Friedrich
    Veröffentlicht 1930
    Signatur: Be/110/Löh/2 - R
    Buch
  4. 4
    von Löhndorff, Ernst Friedrich
    Veröffentlicht 1999
    Signatur: Be/110/Löh/1
    Buch
  5. 5
    Buch