Pietro Aretino

Pietro Aretino Porträt von [[Tizian mini|hochkant|
Pietro Aretino
Porträt von Tizian, 1545
mini|
DIVVS PETRVS ARETINVS
„Göttlicher Pietro Aretino“
Bronze-Medaille aus dem 16. Jh.
Pietro Aretino (* 20. April 1492 in Arezzo; † 21. Oktober 1556 in Venedig), genannt ''il Divino'' („der Göttliche“), ''flagello de’ principi'' („Geißel der Fürsten“), auch ''condottiere della penna'' („Söldner der Feder“), war ein vielseitiger italienischer Schriftsteller, Dichter, Satiriker und Polemiker der Renaissance, des Cinquecento. Er verfasste prophetisch-religiöse Erbauungsbücher, Theaterstücke, polemische Satiren sowie witzige Pamphlete, erotische Dialoge und Gedichte, wie zum Beispiel die Sonetti lussuriosi zu pornographischen Kupferstichen des Marcantonio Raimondi, sowie eine große Zahl von literarisch brillanten und kulturhistorisch ergiebigen Briefen, wovon mehr als 3000 erhalten sind.

Aretino verkörpert den Typus eines unabhängigen, allein auf der Grundlage seiner geistigen Leistungen in einer höfischen Gesellschaft erfolgreichen sozialen Aufsteigers, „''censor(e) del mondo, oracolo della verità''“, „Zensor der Welt, Orakel der Wahrheit“.

Auf den Titelblättern seiner letzten Bücher nannte er sich selbst „Pietro Aretino, per grazia di Dio“, „Pietro Aretino, von Gottes Gnaden.“ Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 3 von 3 für Suche 'Aretino, Pietro', Suchdauer: 0,06s Treffer weiter einschränken
  1. 1
    von Aretino, Pietro, Aretino, Pietro
    Veröffentlicht 1968
    Signatur: Be/110/Are2/1a-2
    Buch
  2. 2
    von Aretino, Pietro
    Veröffentlicht 1968
    Signatur: Be/110/Are2/1a-2
    Buch
  3. 3
    von Aretino, Pietro
    Veröffentlicht 1980
    Signatur: Be/110/Are2/1
    Buch