Fremd- und Selbstbestimmung der Homosexualität. Zur Kontroverse zwischen soziologischem 'labeling approach' und kritischer Psychoanalyse
Wir haben eine lebendige Geschichte und eine Kultur
Memory is a powerfull thing : a roundtable discussion on the performative nature of queer archieves
Unbewegte Nähe : die Queerness von RWF aus der Perspektive etablierter und freier Archive
Ulrich vs. Preußen
Sappho, Laserstein und all die anderen : queere Sensibilität und das Problem mit der Evidenz
"Why have there been no great women artists?" : Die Institutionalisierung der Geschlechterforschung und des Feminismus in der Kunstgeschichte
Lotte Laserstein : Rückgewinn der eigenen Sprache im Exil
Jeanne Mammen : "echt weibliche Buntheit und Nuancenfreudigkeit"
Thomas Mann : Goethe in Hollywood
Solidarität und Gemeinschaft : die Studie und Erklärung des Ökumenischen Rates der Kirchen zu HIV/Aids
Sexualität ausstellen : die Erotik der Dinge
Rettet das Feuer : Simon Dickel im Gespräch mit Jasco Viefhues
Trans und nicht-binäre Für_Sorge : Geschlecht und Prekarität
Queere Menschen in der Kirche
Geschlechtsangleichungen : theologisch-ethische Anmerkungen
Harmless kisses and infinite loops : making space for queer place in twenty-first century Berlin
Ritorno al futuro : il cinema queer tedesco dal 2000
Homo(phob) HipHop : zur Homophobiefrage im HipHop und den Beats & Rhymes queerer Frauen
Pädokomplex : die Sexualisierung von Gewalt und die Gewalt der Sexualisierung ; Schwule, Lesben und die Pädofrage