Denkmal für die ermordeten Juden Europas

Blick von Süden auf das Mahnmal Das Denkmal für die ermordeten Juden Europas, kurz Holocaust-Mahnmal, in der historischen Mitte Berlins erinnert an die rund sechs Millionen Juden, die unter der Herrschaft Adolf Hitlers und der Nationalsozialisten ermordet wurden. mini|hochkant=1.3|Blick von Süden auf das Mahnmal Das von Peter Eisenman entworfene Mahnmal besteht aus 2711 quaderförmigen Beton-Stelen. Es wurde zwischen 2003 und Frühjahr 2005 auf einer 19.000 m² großen Fläche südlich des Brandenburger Tors errichtet. Am 10. Mai 2005 feierlich eingeweiht, ist es seit dem 12. Mai 2005 öffentlich zugänglich. Im ersten Jahr kamen über 3,5 Millionen Besucher. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 3 von 3 für Suche 'Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas', Suchdauer: 0,06s Treffer weiter einschränken
  1. 1
    Veröffentlicht 2024
    “… Stiftung Denkmal für die Ermordeten Juden Europas …”
    Signatur: Ge/218/Bau1/1
    Buch
  2. 2
    Veröffentlicht 2012
    “… Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas …”
    Signatur: Ge/222/Neu/1
    Buch
  3. 3
    von Blitz, Maria
    Veröffentlicht 2010
    “… Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas …”
    Signatur: Ge/218/Bli/1
    Buch