Museum Schnütgen

Blick von der Westempore durch das Kirchenschiff nach Osten, April 2020 alternativtext=|mini|Blick von der Westempore durch das Kirchenschiff nach Osten, April 2020 mini|Ausstellungshalle im Neubau mit großen Bleiverglasungen (Foto: 2012) mini|Skulpturen auf der südlichen Seitenempore (Foto: 2020) Das Museum Schnütgen ist ein Museum für christliche Kunst im Kölner Stadtteil Altstadt-Süd. Die meisten Exponate entstanden im Mittelalter zwischen dem 11. und 15. Jahrhundert im Rheinland. Einzelne Stücke stammen aus der Neuzeit, dem Barock und dem 19. Jahrhundert, auch aus anderen europäischen Kulturen, so auch Byzanz.

Seit 1956 ist das Kunstmuseum in der romanischen Basilika St. Cäcilien untergebracht, seit 2010 mit deutlich erweiterten Ausstellungsflächen im neu erbauten „Kulturquartier am Neumarkt“. Diese Ausstellungsfläche wurde erstmals vom 4. November 2011 bis zum 26. Februar 2012 mit der Sonderausstellung ''Glanz und Größe des Mittelalters – Kölner Meisterwerke aus den großen Sammlungen der Welt'' genutzt.

Das Museum gilt aufgrund seines Sammlungsbestandes und seiner Forschungsarbeiten als bedeutendes Institut der Mittelalterforschung. Es sieht sich als „eine der schönsten und reichsten Mittelaltersammlungen in Europa“ in einer Reihe mit den Cloisters in New York oder dem Musée national du Moyen Âge in Paris. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 4 von 4 für Suche 'Museum Schnütgen', Suchdauer: 0,04s Treffer weiter einschränken
  1. 1
    Veröffentlicht 1978
    “… Museum Schnütgen …”
    Signatur: Ka/126/Leg/1-3
    Buch
  2. 2
    Veröffentlicht 1978
    “… Museum Schnütgen …”
    Signatur: Ka/126/Leg/1-2
    Buch
  3. 3
    Veröffentlicht 1978
    “… Museum Schnütgen …”
    Signatur: Ka/126/Leg/1-1
    Buch
  4. 4
    Veröffentlicht 1978
    “… Museum Schnütgen …”
    Signatur: [mehrbändig! Sign. s. bei den Bänden]
    Buch