Kunstverein in Hamburg

Der Kunstverein in Hamburg hat seit 1993 seinen Sitz am [[Klosterwall mini|Der Kunstverein in Hamburg hat seit 1993 seinen Sitz am Klosterwall (Foto: 2013) Der Kunstverein in Hamburg ist ein gemeinnütziger und eingetragener Verein, der sich der Vermittlung zeitgenössischer Kunst widmet. Er wurde 1817 in Hamburg gegründet und ist damit nach dem 1792 gegründeten heutigen Kunstverein Nürnberg der zweitälteste Kunstverein Deutschlands. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 6 von 6 für Suche 'Kunstverein Hamburg', Suchdauer: 0,04s Treffer weiter einschränken
  1. 1
    von Hacker, Dieter, Brock, Bazon, Vester, Karl-Egon
    Veröffentlicht 1985
    Weitere Personen: “… Kunstverein Hamburg …”
    Signatur: Ka/110/Hac/2
    Buch
  2. 2
    von Kirchner, Ernst Ludwig
    Veröffentlicht 1970
    “… Kunstverein Hamburg …”
    Signatur: Ka/110/Kir/2
    Buch
  3. 3
    Veröffentlicht 1961
    “… Kunstverein Hamburg …”
    Signatur: Ka/110/Mai/1
    Buch
  4. 4
    Veröffentlicht 1962
    “… Kunstverein Hamburg …”
    Signatur: Ka/110/Mir/1
    Buch
  5. 5
    von Kokoschka, Oskar
    Veröffentlicht 1962
    “… Kunstverein Hamburg …”
    Signatur: Ka/110/Kok/2
    Buch
  6. 6
    von Feininger, Lyonel
    Veröffentlicht 1961
    “… Kunstverein Hamburg : 21. Januar bis 5. März 1961 …”
    Signatur: Ka/110/Fei/1
    Buch