Friedhelm Kemp

Friedhelm Kemp, Pseudonym Friedrich Umbran (* 11. Dezember 1914 in Köln; † 3. März 2011 in München), war ein deutscher Literaturwissenschaftler, Schriftsteller und Übersetzer.

Friedhelm Kemp wurde in Köln in einer bürgerlichen Familie geboren und wuchs in Aachen und Frankfurt auf. Im Jahre 1938 wurde er in München bei dem Romanisten Karl Vossler promoviert. Bei Ende des Zweiten Weltkrieges gehörte er zur Widerstandsbewegung ''Freiheitsaktion Bayern''. 1953 gab er mit dem vormaligen SS- und NSDAP-Mitglied Hans Egon Holthusen, der sich auch zur ''Freiheitsaktion Bayern'' rechnete, die Anthologie ''Ergriffenes Dasein. Deutsche Lyrik 1900–1950'' heraus. __KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ Sechzig Jahre lang hat sich Kemp als Übersetzer und Essayist einen Namen gemacht. Sein Werk umfasst neben Übertragungen von Lyrik vor allem französischer Dichter (z. B. Charles Baudelaire, Maurice Scève, Saint-John Perse, Yves Bonnefoy, Philippe Jaccottet), Beiträge in Sammelbänden, literaturwissenschaftliche Werke wie z. B. ''Das europäische Sonett''. Kemp veröffentlichte seine Gedichte unter dem Pseudonym Friedrich Umbran, in der von Gunter Groll 1946 herausgegebenen Lyrikanthologie ''De Profundis'' war er gleich zweimal, als Kemp und als Umbran, vertreten.

Kemp war Herausgeber der Werke Clemens Brentanos im Hanser-Verlag und Else Lasker-Schülers im Kösel-Verlag. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 14 von 14 für Suche 'Kemp, Friedhelm', Suchdauer: 0,04s Treffer weiter einschränken
  1. 1
    von Lasker-Schüler, Else
    Veröffentlicht 1962
    Weitere Personen: “… Kemp, Friedhelm …”
    Signatur: Be/110/Las4/1
    Buch
  2. 2
    von Jouve, Pierre Jean
    Veröffentlicht 1982
    Weitere Personen: “… Kemp, Friedhelm …”
    Signatur: Be/110/Jou2/1
    Buch
  3. 3
    von Cocteau, Jean
    Veröffentlicht 1954
    Weitere Personen: “… Kemp, Friedhelm …”
    Signatur: Be/110/Coc/13a
    Buch
  4. 4
    von Cocteau, Jean
    Veröffentlicht 1995
    Weitere Personen: “… Kemp, Friedhelm …”
    Signatur: Be/110/Coc/2d
    Buch
  5. 5
    von Cocteau, Jean
    Veröffentlicht 1982
    Weitere Personen: “… Kemp, Friedhelm …”
    Signatur: Be/110/Coc/2c
    Buch
  6. 6
    von Cocteau, Jean
    Veröffentlicht 1953
    Weitere Personen: “… Kemp, Friedhelm …”
    Signatur: Be/110/Coc/2b
    Buch
  7. 7
    von Cocteau, Jean
    Veröffentlicht 1970
    Weitere Personen: “… Kemp, Friedhelm …”
    Signatur: Be/110/Coc/13
    Buch
  8. 8
    von Cocteau, Jean
    Veröffentlicht 1988
    Weitere Personen: “… Kemp, Friedhelm …”
    Signatur: Be/110/Coc/18
    Buch
  9. 9
    von Cocteau, Jean
    Veröffentlicht 1985
    Weitere Personen: “… Kemp, Friedhelm …”
    Signatur: Be/110/Coc/2a
    Buch
  10. 10
    von Cocteau, Jean
    Veröffentlicht 1959
    Weitere Personen: “… Kemp, Friedhelm …”
    Signatur: Be/110/Coc/13b
    Buch
  11. 11
    von Radiguet, Raymond
    Veröffentlicht 1959
    Weitere Personen: “… Kemp, Friedhelm …”
    Signatur: Be/110/Rad3/1
    Buch
  12. 12
    von Cocteau, Jean
    Veröffentlicht 1984
    Weitere Personen: “… Kemp, Friedhelm …”
    Signatur: Be/110/Coc/2
    Buch
  13. 13
    von Cocteau, Jean
    Veröffentlicht 1956
    Weitere Personen: “… Kemp, Friedhelm …”
    Signatur: Be/110/Coc/26
    Buch
  14. 14
    von Cocteau, Jean
    Veröffentlicht 1978
    Weitere Personen: “… Kemp, Friedhelm …”
    Signatur: Be/110/Coc/23
    Buch