Bethanien (Berlin)

Kunstquartier Bethanien mini|hochkant=1.3|Kunstquartier Bethanien

Das Bethanien am Mariannenplatz im Berliner Ortsteil Kreuzberg (SO 36) war ein Diakonissen-Krankenhaus und wurde Mitte des 19. Jahrhunderts als ''Central-Diakonissen-Haus Bethanien'' und als Vermächtnis des Königs Friedrich Wilhelm IV. begründet. Es wurde im Jahr 1970 stillgelegt, Bürgerinitiativen verhinderten einen Abriss. Das Land Berlin stellte das Bethanien unter Denkmalschutz und kaufte es. Seitdem dient es als Ort für kulturelle, künstlerische und soziale Einrichtungen und selbstorganisierte Initiativen und wird unter dem Namen ''Kunstquartier Bethanien'' geführt. Die Räumlichkeiten des bis 2010 im ''Bethanien'' residierenden ''Künstlerhauses Bethanien'', einem internationalen Kulturzentrum, Atelierhaus und Arbeitsstätte für professionelle Kunstschaffende, befinden sich nun in der Kottbusser Straße 10. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 8 von 8 für Suche 'Künstlerhaus Bethanien', Suchdauer: 0,05s Treffer weiter einschränken
  1. 1
    Veröffentlicht 1986
    Weitere Personen: “… Künstlerhaus Bethanien …”
    Signatur: Ka/148/Kün/1
    Buch
  2. 2
    von Haerdter, Michael, Watson, Scott
    Veröffentlicht 1988
    Weitere Personen: “… Künstlerhaus Bethanien …”
    Signatur: Ks/110/Luk/1
    Buch
  3. 3
    von Tzaig, Uri
    Veröffentlicht 1994
    “… Künstlerhaus Bethanien …”
    Signatur: Be/210/Tza/1
    Buch
  4. 4
    von Etter, Ueli
    Veröffentlicht 1991
    “… Künstlerhaus Bethanien …”
    Signatur: Be/110/Ett/1
    Buch
  5. 5
    von Fux, Andreas, Hoffmann, Herbert, Kepenek, Ali
    Veröffentlicht 2006
    “… Künstlerhaus Bethanien <Berlin> …”
    Signatur: Ks/100/Bra/1
    Buch
  6. 6
    Veröffentlicht 2007
    “… Künstlerhaus Bethanien Berlin …”
    Signatur: Ka/144/Flu/1
    Buch
  7. 7
    Veröffentlicht 1996
    Weitere Personen: “… Künstlerhaus Bethanien …”
    Signatur: Ks/110/Hoh/1
    Buch
  8. 8
    Veröffentlicht 1998
    “… Künstlerhaus Bethanien …”
    Signatur: Ks/600/Hae/1
    Tagungsbericht Buch