Deutsches Schauspielhaus

Aktie über 1000 Mark der Deutsche Schauspielhaus AG vom 20. Juni 1899 Das Deutsche Schauspielhaus im Hamburger Stadtteil St. Georg ist mit 1200 Plätzen das größte Sprechtheater Deutschlands. Entstanden ist es durch eine private Initiative von Bürgern und der 1899 gegründeten „Aktiengesellschaft Deutsches Schauspielhaus“. Die Pläne stammen von dem Wiener Architekturbüro Fellner und Helmer, die das neobarocke Gebäude nach dem Vorbild des Wiener Volkstheaters gestalteten. Am 15. September 1900 wurde das Theater mit einer Aufführung der ''Iphigenie auf Tauris'' feierlich eröffnet.

Der Name ''Deutsches Schauspielhaus'' knüpft an die Tradition des Hamburger Nationaltheaters an, das Mitte des 18. Jahrhunderts durch Hamburger Bürger betrieben wurde und an dem Gotthold Ephraim Lessing als Dramaturg tätig war. Das Schauspielhaus hat die Theatergeschichte der Stadt im 20. Jahrhundert entscheidend mitgeprägt und zählt zu den führenden Theatern Deutschlands.

Rechtsträger ist heute die ''DeutschesSchauSpielHausHamburg Neue Schauspielhaus GmbH''. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 2 von 2 für Suche 'Deutsches Schauspielhaus in Hamburg', Suchdauer: 0,10s Treffer weiter einschränken
  1. 1
    Weitere Personen: “… Deutsches Schauspielhaus in Hamburg …”
    Signatur: Ks/610/McN/1
    Buch
  2. 2
    von Kushner, Tony
    Veröffentlicht 1993
    “… Deutsches Schauspielhaus in Hamburg …”
    Signatur: Ks/610/Kus/1
    Buch