Deutsche Bischofskonferenz

Die Deutschen Bischöfe während der Herbst-Vollversammlung 2023 in [[Wiesbaden mini|Die Deutschen Bischöfe während der Herbst-Vollversammlung 2023 in Wiesbaden

Die Deutsche Bischofskonferenz (DBK) ist der Zusammenschluss der katholischen Bischöfe aller Diözesen in Deutschland. Neben den Diözesanbischöfen gehören der Bischofskonferenz die Koadjutoren, die Diözesanadministratoren und die Weihbischöfe an. Im Mai 2019 waren dies 67 Mitglieder aus den 27 deutschen Diözesen. Die Organisation ist mit ihrem Sekretariat in Bonn ansässig. Zur Vertretung der Kirche nach außen gegenüber Staat und Gesellschaft existiert als weitere Dienststelle der Bischofskonferenz das Katholische Büro in Berlin. Am 3. März 2020 wählten die deutschen Bischöfe bei ihrer Frühjahrsvollversammlung in Mainz den Bischof von Limburg, Georg Bätzing, als Nachfolger von Kardinal Reinhard Marx für sechs Jahre zu ihrem Vorsitzenden.

Die erste deutsche Bischofskonferenz fand vom 23. Oktober bis 16. November 1848 in Würzburg statt. 1867 versammelten sich die deutschen Bischöfe erstmals „am Grabe des heiligen Bonifatius“ in Fulda; danach wurde daraus eine feste Institution. Die heutige Deutsche Bischofskonferenz geht auf diese Vorgängerorganisation zurück.

mini|Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz in Bonn (2018) Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 2 von 2 für Suche 'Deutsche Bischofskonferenz', Suchdauer: 0,03s Treffer weiter einschränken
  1. 1
    Veröffentlicht 1973
    “… Deutsche Bischofskonferenz …”
    Signatur: We/210/Hir1/1
    Buch
  2. 2
    von Seper, Franjo; Hamer, P.Jérome
    Veröffentlicht 1976
    “… Deutsche Bischofskonferenz; Allgemeine Homosexuelle Arbeitsgemeinschaft …”
    Signatur: We/210/Sep/1
    Buch