Langston Hughes

Hughes, fotografiert von Carl Van Vechten im Jahr 1936 mini|Hughes, fotografiert von Carl Van Vechten im Jahr 1936

James Mercer Langston Hughes (* 1. Februar 1902''?'' in Joplin, Missouri; † 22. Mai 1967 in New York) war ein Dichter und US-amerikanischer Schriftsteller der afroamerikanischen Künstlerbewegung Harlem Renaissance. Sein Gedicht ''I, Too, Sing America'' wurde zu einer Ikone der Bürgerrechtsbewegung.

Hughes war „unfortunately“ (dt. „unglücklicherweise“), wie er selbst sagte, nicht schwarz, sondern relativ hellhäutig. Unter seinen weißen Vorfahren befanden sich neben zahlreichen anderen der englische Dichter Francis Quarles (1592–1644), ein jüdischer Sklavenhändler sowie ein französischer Kaufmann. Hughes’ schwarze Vorfahren waren Sklaven, die sich mit Indianern aus dem Stamm der Irokesen vermischt hatten. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 6 von 6 für Suche 'Hughes, Langston', Suchdauer: 0,06s Treffer weiter einschränken
  1. 1
    von Hughes, Langston
    Veröffentlicht 1974
    Signatur: Be/210/Hug1/4
    Buch
  2. 2
    von Hughes, Langston
    Veröffentlicht 1988
    Signatur: Be/210/Hug1/3
    Buch
  3. 3
    von Hughes, Langston
    Veröffentlicht 1991
    Signatur: Be/210/Hug1/2
    Buch
  4. 4
    von Hughes, Langston
    Veröffentlicht 1990
    Signatur: Be/210/Hug1/1
    Buch
  5. 5
    von Hughes, Langston
    Veröffentlicht 1963
    Signatur: Be/110/Hug/2
    Buch
  6. 6
    von Hughes, Langston
    Veröffentlicht 1965
    Signatur: Be/110/Hug/1
    Buch