Gerd Brantenberg

mini|Gerd Brantenberg (2009) Gerd Mjøen Brantenberg (* 27. Oktober 1941 in Oslo) ist eine norwegische Lehrerin und Autorin feministischer Literatur. Ihr bekanntestes Werk ist ''Egalias døtre'' (''Die Töchter Egalias''), das 1977 beim Pax Forlag in Oslo erschien. In Deutschland legte der Verlag Olle & Wolter 15 Auflagen auf und verkaufte über 150.000 Exemplare. Die Handlung des Buches spielt in dem fiktiven Land Egalia, in dem Frauen und Weibliches als Norm angesehen werden und Männer als das abweichende, untergeordnete Geschlecht. Dabei werden alle üblicherweise männlichen Wörter weiblich umgesetzt und umgekehrt.

Gerd Brantenberg wurde in Oslo geboren und ist in Fredrikstad aufgewachsen. Sie studierte Englisch, Geschichte und Sozialwissenschaften in London, Edinburgh und Oslo. Von 1972 bis 1983 arbeitete sie zudem im Frauenhaus Oslo. 1978 gründete sie ein literarisches Frauenforum, das Frauen zum Schreiben und Veröffentlichen ermuntert. Sie hat bis heute zehn Romane, zwei Schau- bzw. Hörspiele, zwei Übersetzungen, diverse Kampflieder und Beiträge zur Anthologien geschrieben.

1986 erhielt sie den dänischen ''Thit''-Preis, welcher nach der dänischen Verfasserin Thit Jensen benannt ist. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 5 von 5 für Suche 'Brantenberg, Gerd', Suchdauer: 0,06s Treffer weiter einschränken
  1. 1
    von Brantenberg, Gerd
    Veröffentlicht 1984
    Signatur: Be/110/Bra7/4
    Buch
  2. 2
    von Brantenberg, Gerd
    Veröffentlicht 1983
    Signatur: Be/110/Bra7/3
    Buch
  3. 3
    von Brantenberg, Gerd
    Veröffentlicht 1987
    Signatur: Be/110/Bra7/2
    Buch
  4. 4
    von Brantenberg, Gerd
    Veröffentlicht 1991
    Signatur: Be/110/Bra7/1
    Buch
  5. 5
    von Brantenberg, Gerd
    Veröffentlicht 1973
    Signatur: Be/710/Bra/1
    Buch